Der britische Wirtschaftshistoriker Adam Tooze hat dieser Tage mit elegantem Schwung vorgeführt, wie man Vergemeinschaftung und Umverteilung als Gewinn an Freiheit verkaufen kann. In der Talk-Sendung bei Markus Lanz kritisierte er den deutschen Finanzminister Christian Lindner (FDP), weil dieser die Schuldenbremse verfechte. Damit knüpfte Tooze an seinen im Oktober 2021 in der Zeit publizierten Appell an, wonach Lindner nicht Finanzminister werden dürfe.
Im TV bekräftigt Tooze jetzt, «Klimakrise, Polykrise, Herausforderungen der Sicherheit in der Welt» riefen nach einem Staat, der mehr Geld ausgebe, mehr investiere. Die deutsche Diskussion über die Schuldenbremse mache ihn ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Die Staaten (USA, Japan, Italien und viele mehr) haben sehr hohe Schulden. Wer ist dann Gläubiger? Linke Tasche zur rechten Tasche?
Das gibt es ja sicher auch Staaten, die sehr hohe Guthaben haben. Wer hilft mir?