Gemäss den westlichen Mainstream-Darstellungen geht es bei der Reaktion auf den Angriff Russlands auf die Ukraine um den Gegensatz zwischen Freiheit und Imperialismus. Wir sollen für die Freiheit im kommenden Winter frieren und generell eine Einschränkung unserer Lebensqualität und unserer Möglichkeiten, ein selbstbestimmtes Leben zu führen, hinnehmen – als ob Freiheit mit wirtschaftlichem und sozialem Rückschritt statt Fortschritt verbunden wäre.
Nach der Darstellung in den russischen Staatsmedien besteht der Imperialismus auf der Seite des Westens. Gemäss dem Tübinger Psychologieprofessor und Exilrussen Boris Kotchoubey verfolgen beide, der Westen und die russische ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Unbedingt anhören! Dankesrede von Peter Hahne (Journalist und Buchautor, ehemals ZDF) in seiner Dankesrede zur Verleihung der Ehrendoktorwürde in Riehen/Basel am 1. Okt. 2022:
https://jungefreiheit.de/debatte/kommentar/2022/wir-erleben-die-umwertung-und-umwaelzung-aller-werte/?fbclid=IwAR3Xa4OxJ2RYoFdF4U7rcVDgtEbsaAiM3nJE-jz20Wm-dO8uyM6gMUFFxik
zuviele -ismen für mein Geschmack.
Ich fürchte das absolute Worst: Alle Grossmächte (USA und Russland und China inkl. allen Vasallen) werden von derselben tiefen mächtigsten Macht der Welt unterwandert, gelenkt und getrieben für deren alleinigen Weltdiktaturanspruch. Leider spricht heute alles dafür, nichts dagegen....die ganze Menschheit wird Opfer, ohne dass sie es merkt.
Ja, diese Möglichkeit ist nicht auszuschliessen (und Hand aufs Herz: alles andere käme der Menschlichen Komödie doch auch nicht gerecht). Wieviel "Bolschevismus" steckt noch im heutigen Russland? Wieviel in China? Und ist es auch derselbe? Oder bekriegen die sich unterdessen gegenseitig? Persönlich habe ich da auch so meine Zweifel...
Ein sehr guter Artikel, der (unvollständig) umschreibt was die heutige Zeit bewegt. Leider sind "die Anderen" (allgemein Mainstream genannt) ggü. "Uns" zunehmend systemkritischen Schwurblern im Vorteil, da diese 'Agieren' und wir immer 'Reagieren'. Da helfen auch die abgewirtschafteten Kreise der sozialen Marktwirtschaft nicht mehr (inkl. SVP). Aber vielleicht wächst irgend einmal etwas nach, das zu einer höheren Erkenntnis kommt? Etwas Tiefes, gutes, Bleibendes....
Philosophieprofessoren sind auch nicht mehr das, was sie einmal waren. Heute schwurbeln sie über 'Great Reset'-Globalismus.
a) schwurbelt Herr Esfeld nicht, sondern er analysiert.
b) ist es auch die Aufgabe der Philosophie, den Zeitgeist zu beobachten und sich dazu zu äussern.
"Great reset" ist Landesverrat. Mehr geht gar nicht.