An dem Tag, als Richterin Thokozile Masipa ihren Urteilsspruch im Pistorius-Prozess verkündete, gab es abends unter meinen Gästen kein anderes Gesprächsthema. Eine Frau regte sich furchtbar auf: «Er ist schuldig. Er hat sie umgebracht. Ich bin so was von wütend. Vermutlich wird er nicht einmal ins Gefängnis müssen.» Und etwas leiser dann: «Glaubt ihr, dass die Richterin bestochen wurde? Ist das die Erklärung?»
Diese Sichtweise war in unterschiedlichen Varianten im Radio zu hören und in Zeitungen und sozialen Medien zu lesen. Die Öffentlichkeit war empört. Die meisten Leute hielten Oscar Pistorius für schuldig, seine Freundin Reeva Steenkamp getötet zu haben. Davon waren sie ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.