Computer können immer mehr. Nicht nur schlagen sie Grossmeister im Schach, sie sind auch kreativ, und sogar in Texten, die sie nicht selbst verfasst haben, sind sie für Worttrennungen zuständig. Aber wie soll so ein Computer wissen, wann es um ein Druck-erzeugnis und wann um ein Drucker-zeugnis geht? Trennt man Stau-becken oder Staub-ecken? Handelt es sich um Stauende oder schon um das Stau-ende, und denken die Streikenden an ein Streik-ende?
Analphabeten haben’s schwer genug, sie möchten sich nicht noch als Anal-phabeten im Text wiederfinden. Und was soll ein Bäckereileiter von Bäcker-eileitern halten? Eilt es, nimmt man am besten den Nachteil-zug (Nacht-eilzug) an den A ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.