Als der spätere Biskuitpatron als Fritz II. in der Ahnenfolge der Familie zur Welt kam, war das Pferd noch ein prominentes Arbeitstier im Land. Seit sieben Jahren existierte damals die «Biscuit-Fabrik Gebrüder Wernli», in der Vater Fritz I. mit der ersten teilautomatisierten Biskuitfabrik der Schweiz in Richtung Moderne drängte. Und Fritz II. drängte weiter, machte das Familienunternehmen zum Schweizer Marktführer im Segment Feinbackwaren und weihte 1992 in Trimbach SO die modernste Biskuitfabrik Europas ein.
«Menschen sind wichtiger als Maschinen», pflegte der Patron jedoch immer zu sagen. Und diese lockte er mit seiner wohl schweizerischsten ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.