Von all den Wanderungen auf den Strömen und Wegen der Zeit ist jene des Frühlings eine der grossartigsten und heitersten. Wie sich die Sonne aufmacht tief im Südwesten und jenseits des Äquators, über das Meer schwebt und dann in Portugal auf Land trifft. Vierzig Kilometer jeden Tag gelangt sie in Richtung Norden, und dann ist er da, der Frühling, der Zenit der Sonne überquert den Äquator, es ist der 21. März, und Tag und Nacht sollen auf der ganzen Erdkugel gleich lang sein, auch wenn ich mir das nicht vorstellen kann; Frühlingsäquinoktium.
Es gibt offiziell drei Frühlingsanfänge; den meteorologischen, der ist am 1. März, den astronomischen, in der Regel am 19., 20. ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.