Herr Professor Killias, das Fazit Ihrer neuen Studie lautet: Das Niveau der Kriminalität in der Schweiz hat sich weitgehend dem europäischen Niveau angepasst. Noch Ende der achtziger Jahre war die Schweiz eine Insel der Sicherheit. Was lief falsch?
Die Schweiz gleicht sich generell europäischen Massstäben an. Zudem wurde hier – radikaler als in Europa – das Freizeitverhalten liberalisiert. Die Leute gehen länger aus und trinken mehr. Die Schweiz hat eine extreme Nachtgesellschaft, wie es sie sonst vielleicht noch in Amsterdam gibt. Die Folge ist eine Gewaltwelle, draussen auf der Strasse, in den Städten.
7,1 Prozent der Bevölkerung wurden in den letzten fünf Jahren Opfer ein ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.