Margaret Mead, die berühmte Anthropologin, schrieb 1948, dass die Tätigkeit von Männern in allen bekannten Gesellschaften als besonders wertvoll betrachtet wird, und zwar von Männern wie Frauen gleichermassen. Wenn Frauen nun, schrieb Mead weiter, in Bereiche eindringen, die bislang Männern vorbehalten waren, suchen die Männer früher oder später das Weite. Und wenn diese Abwanderung nicht verhindert wird, verlieren diese Tätigkeitsbereiche zunehmend an sozialer und ökonomischer Bedeutung. Das gilt für den Status wie für die materiellen Chancen, die sich dort bieten.
Dutzende von Wissenschaftlern, darunter zahlreiche Frauen, haben Margaret Meads Beobachtung in ganz unterschiedl ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.