Der Mann – nennen wir ihn Kemal – wohnt mit seiner Frau in einem schwäbischen Dorf. Er hat bis vor einigen Jahren ein gut gehendes Reinigungsunternehmen geführt, ist Vater von fünf Kindern und, wie man so schön sagt, im besten Alter. Aber er ist vollständig gelähmt. Wie eine Wachsfigur sitzt er in seinem Sessel und starrt auf die Wohnwand. Ein Beatmungsschlauch steckt in seinem Hals. Die Gäste berühren zur Begrüssung seine Hand, die lahm auf seinem Schenkel ruht. Ein Lächeln huscht über sein Gesicht. Das ist fast die letzte Muskeltätigkeit, die ihm geblieben ist. Die andere, von unschätzbarem Wert für ihn: Er kann die Lider senken – damit signalisiert er «ja». Hebt er d ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.