Als er am Sonntag aufwachte, erlebte Michael Levitt seinen ersten Shitstorm auf Twitter. «Es hagelte Kritik», sagt der Nobelpreisträger und Professor für Biophysik an der Stanford University im Gespräch mit der Weltwoche. Stunden zuvor hatte er im Kurznachrichtendienst seine Forschungsresultate publiziert, wonach die Wachstumskurve von Covid-19 nicht exponentiell verlaufe. Die rigorosen Massnahmen im Kampf gegen Corona seien gefährlich – und unnötig. «Die Analyse der vorliegenden Daten», sagt er, «liefert keine Bestätigung für ein fatales Szenario» – vor allem dort nicht, wo auf soziale Distanzierung geachtet ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.