Ein Verhör ist Folter – auch ohne Daumenschrauben. Dieser Überzeugung ist die irische Schriftstellerin Tana French. Sie sitzt in der Buchhandlung Waterstones am Londoner Piccadilly und spielt ihren Lesern eine polizeiliche Einvernahme vor. «Links der bad cop, rechts der good cop und dazwischen der eingeschüchterte Verdächtige», wie sie sagt. Dazu gestikuliert die Autorin mit den Armen und ahmt variantenreich die Stimmen der Polizisten sowie des Opfers nach.
Tana French, muss man wissen, ist von Beruf Schauspielerin. Als ihr die grossen Rollen verwehrt blieben, entschied sie sich für das Schreiben. Zuerst ist eine Serie über den fiktiven « ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.