Im Dezember wird er sein ganz eigenes Jubiläum feiern können: Vor dreissig Jahren entzog die deutsche Bischofskonferenz Hans Küng (Jahrgang 1928) die Lehrerlaubnis. Damit war es dem Schweizer Theologen nicht mehr erlaubt, im Auftrag der Kirche die katholische Religion zu lehren und zu verkünden. Auf der Strasse landete der so abgestrafte Dogmatikprofessor indes nicht. Die Universität Tübingen, wo Küng seit 1963 wirkte, schuf eigens für ihn einen fakultätsunabhängigen Lehrstuhl für ökumenische Theologie.
Der Bruch mit der Kirche war absehbar, aber nicht vorbestimmt. Als gut Dreissigjähriger liess sich Hans Küng von Papst Johannes XXIII. begeistern, der die Kirche mit dem Zweit ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.