Französische Version / Version française
In Genf hat am 19.Februar der Frühling begonnen, in der übrigen Schweiz am 20.März. Seit 1818 gehört es zu den Aufgaben des kantonalen Grossweibels, das Aufbrechen der ersten Knospe am Staatskastanienbaum in der Nähe des Regierungsgebäudes und damit den offiziellen Frühlingsbeginn auf einer Holztafel im Staatsratssaal festzuhalten. Wenn auch die Uh-ren in Genf nicht anders ticken als in Zürich, so doch die Jahreszeiten und sonst noch das eine oder andere.
Republik und Kanton Genf, wie sich der Stadtstaat offiziell nennt, gehört erst seit 1814 zur Schweiz, war aber schon vorher mit einzelnen Orten verbündet und wäre eine schweizerische Exk ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.