«Voltaire, kehre zurück. Sie sind verrückt geworden», lautete der Titel eines Pamphlets von Philippe Val. Er war Chefredaktor von Charlie Hebdo, als die Satirezeitschrift die dänischen Mohammed-Karikaturen veröffentlichte. Vals verzweifelter Aufruf erfolgte vor dem Attentat auf die Redaktion der Satirezeitschrift – und vor Michel Houellebecqs «Unterwerfung».
Ein Jahrzehnt danach wurde in Paris anlässlich der «Black Lives Matter»-Demonstrationen die Voltaire-Skulptur in der Nähe der Sorbonne Ziel eines Farbanschlags. Zur Reinigung hat man sie demontiert – und nicht wieder aufgestellt: aus Angst und Rücksicht auf jene, die Voltaire als Provokation empfinden könnt ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Dass der Islam sich für Menschenrechte einsetzt ist schon ein wenig absurd