Für Schlagzeilen und Unmut sorgt vor allem der nationale Finanzausgleich (NFA): dass eine Minderheit von Kantonen den Rest der Schweiz durchfüttert, dass allein Bern rund 1,2 Milliarden Franken aus dem Solidaritätstopf bezieht und dafür ein Geberkanton wie Schwyz tief in die roten Zahlen stürzt. Doch der NFA ist nur ein besonders virulentes Beispiel dafür, wie Geld in der Schweiz hin- und hergeschoben wird – und er würde nicht zu solchen Debatten führen, müssten neben dem Bund nicht auch einzelne Kantone den NFA direkt mitfinanzieren.
Ein Blick in die Finanzstatistik der Schweiz zeigt: Jährlich ergiesst sich ein enormer Geldsegen über die Kantone. 2012 wurden 19,76 ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.