In der Europapolitik herrscht der Drang, die Schweiz irgendwie in ein neues vertragliches Verhältnis mit der EU zu bringen. Auch grosse Wirtschaftsorganisationen machen Druck. Economiesuisse, der Dachverband der Wirtschaft, lobte kürzlich die Aufbruchstimmung in der Politik, den Auftrag des Bundesrats an das Aussendepartement, die Eckwerte eines Verhandlungsmandats auszuarbeiten. Positiv erwähnt wurde auch, dass der Bundesrat Vorschläge zur Sicherung des heutigen Lohnschutzes in Auftrag gegeben habe. Der Verband unterstütze dieses Vorgehen.
Und damit auch die Gewerkschaftsseite, für die der Lohnschutz beziehungsweise die flankierenden Massnahmen den zentralen Teil der Bezie ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.