Es war ein Jahr, das uns Anlegern recht viel Freude bereitete, jedenfalls bis hierher (Schweizer SMI plus 8 Prozent, Amerikas S & P 500 plus 11 Prozent, Bitcoin plus 55 Prozent). Doch das war der einfache Teil, der anspruchsvolle kommt jetzt – was tut man als Nächstes? Stellt man erstens Buchgewinne, wie nicht realisierte Wertsteigerungen in der Fachsprache genannt werden, überhaupt sicher? Und zweitens, falls ja, was macht man dann damit?
Schauen wir bei den Gewinnern nach, weil Lernen von den Besten zielführend ist, sagt man. Wer aber sind die Besten? Nicht die vermutlich, die im Lotto gewonnen haben – Lotterien sind so etwas wie der Onkel mit Vorstrafe in der Anlage ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
"Ich habe viel Geld für Alkohol, Frauen und schnelle Autos ausgegeben, den Rest habe ich einfach verprasst. “ stammt vom früh verstorbenen nordirischen Fussballgott George Best und ist nicht einfach ein Neureicher-Spruch. Bitte wieder mal etwas professioneller, MvH. Und: Ihr Verhältnis zu Geld kommentiere ich nicht, aber eins scheint mir klar: Es wird schwierig sein, damit reich zu werden.