Forscher des Leibniz-Instituts für Meereswissenschaften in Kiel und des Max-Planck-Instituts für Meteorologie in Hamburg veröffentlichten in der Zeitschrift Nature eine Studie, der zufolge die Durchschnittstemperatur des Planeten in den nächsten zehn Jahren nicht mehr steigen und in vielen Regionen sogar sinken wird. Verantwortlich seien natürliche Schwankungen der Meerestemperaturen, die den Treibhauseffekt vorübergehend «maskieren» würden. Man weiss gar nicht, worüber man mehr staunen soll: über die Tatsache, dass am letzten Weltklimabericht beteiligte Wissenschaftler plötzlich kühlere Zeiten vorhersagen. Oder darüber, dass die meisten Medien diese Sensation kaum zur Kenntn ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.