Das Glück ist ein ländliches Phänomen. Zu diesem Ergebnis kamen kürzlich Evolutionspsychologen der London School of Economics, die untersucht hatten, unter welchen Umständen Menschen am glücklichsten sind. Es stellte sich heraus: Sie sind am glücklichsten, wenn sie in dünnbesiedelten Gebieten leben und möglichst viele ihrer Nachbarn persönlich kennen. Da dieses Resultat, wie wir noch sehen werden, auf unsere archaischen Gehirne zurückzuführen ist, stellt sich die Frage, ob der moderne Mensch überhaupt wirklich glücklich sein kann. Ich glaube nicht – und werde im Folgenden versuchen, Sie davon zu überzeugen, dass Sie, egal, ob Sie auf dem Land leben oder in der Stadt, in ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.