Das Jahr 1972 war nicht nur für die Schweizer Wintersportler an den Olympischen Spielen in Sapporo ein goldenes, sondern auch für die Automobilisten auf der A1 bei Würenlos. Am 1. Dezember eröffnete Europas erste brückenartige Autobahnraststätte offiziell, nachdem sie bereits eine Woche zuvor ein paar Stunden lang für 200 geladene Gäste zugänglich war. Die zwanzig Ladestationen für Elektrofahrzeuge, heute der letzte Schrei – nicht nur im Aargau –, fehlten damals natürlich noch. State of the Art an der Autobahn hiess damals: an jedem Wochentag geöffnet, einkaufen bis spätabends, verschiedene Restaurants, auch mit Selbstbedienung, betreute Kinderecke mit Kino, Bankscha ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.