Seit 1801 ist der «Ochsen» in Lützelflüh in Betrieb. Lützelflüh? Genau, hier im unteren Emmental zwischen Langnau und Burgdorf wirkte Albert Bitzius, besser bekannt als Jeremias Gotthelf. Seinen Nom de Plume legte er sich zu, als er mit der Schriftstellerei begann: Die Hauptfigur seines ersten Romans, des autobiografischen «Bauern-Spiegels» (1837), nannte er, wie fortan sich selber als Autor auch, Jeremias Gotthelf.
Hier im Gasthof «Ochsen» in Lützelflühs Oberdorf, erzählt man, habe es sich Gotthelf manchmal in einem Nebenstübchen bequem gemacht. Er spitzte die Ohren – und vielleicht auch seinen Bleistift &ndas ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.