Man steht davor oder dahinter. Entweder- oder, das ist die Natur von Grenzen. Es gibt ein Hier und ein Dort, und allermeistens gibt es auch ein Richtig und ein Falsch.
Der Begriff der Grenze ist der Begriff der Stunde. Richtig? Falsch! Der Begriff der Grenze ist nicht nur in den nächsten Wochen, sondern womöglich in den nächsten Jahren ein Streitpunkt, an dem sich die Welt scheidet. An dem Geschichte neu geschrieben und Zukunft möglich wird. Oder alte Geschichten wiederholt werden.
So allgemein, so banal. Und dann gibt es dieses Bild. Vielleicht ist es nicht das Bild zur Stunde, aber es ist ein Bild, das für sich spricht. Es geht um Menschen. Menschen auf einem Rollfeld, auf e ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.