Präsident Donald Trumps Versprechen, für eine Verschärfung der Einwanderungsgesetze und für mehr Sicherheit an der Grenze zu sorgen, spielte eine grosse Rolle bei seinem Wahlsieg 2016. Als politischer Aussenseiter konnte Trump der Einwanderungsdebatte innerhalb der Republikanischen Partei und im ganzen Land neue Impulse geben. Aber trotz seiner Zusage, er werde eine Mauer bauen und «illegale Ausländer» (so der juristische Fachbegriff) in verstärktem Mass abschieben, ist die amerikanische Südgrenze unsicherer, durchlässiger und problematischer denn je.
Ein Blick auf die Statistiken der Zoll- und Grenzwache (CBP) ist aufschlussreich. Im M&aum ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.