Keine war wie Edita Gruberova, weder vom Temperament, noch von der Allüre, dem Können, der Disziplin und dem Mut her. 51 Jahre hat ihre Laufbahn als Koloratursopranistin gedauert! Klar, da gab es auch etwas rostigere Tage im langanhaltenden Karriereherbst, aber selbst dann gelangen ihr Läufe und ins Mezzavoce zurückgenommene Spitzentöne wie eben keiner anderen: so leicht, so leuchtend, so kristallklar.
Dabei hatte Edita Gruberova, ungarischer wie deutscher Abstammung, geboren 1946 in Bratislava, eine scheussliche Jugend mit einem alkoholkranken Vater gehabt, in einem sozialistischen Land, in dem der Mangel regierte, in dem 1968 keiner auf eine Debütantin als &la ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.