Frau Cravens, Sie sind Journalistin, Biogärtnerin und waren eine vehemente Atomkraftgegnerin. Jetzt haben Sie ein Plädoyer für die Atomkraft geschrieben. Was ist passiert?Ich protestierte in den sechziger Jahren gegen Atombomben. Dann geschahen Harrisburg und Tschernobyl. Für mich war Atomenergie des Teufels. In den neunziger Jahren aber traf ich einen berühmten Wissenschaftler, Rip Anderson. Ich sagte ihm meine Meinung über Atomkraft. Er hörte ein Weilchen zu und sagte dann ein paar Dinge, die mich nachdenklich stimmten.
Zum Beispiel?Dass Atomkraft sicherer und sauberer als jede andere grössere Energiequelle sei. Das erschütterte meine Vorurteile. Ich sprach mit mehr Wissenschaftle ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.