Wer Amerikaner nur als Touristen oder Geschäftsleute in Europa kennt, kommt nicht auf den Gedanken, man müsse besondere Benimmregeln kennen, um in den USA niemandem auf die Füsse zu treten. Denn die Amerikaner wirken entspannt und umgänglich, haben eher umstrittene Tischmanieren und sagen unbekümmert «Pinouh Grischiouh», wenn sie in der Toskana einen Weisswein bestellen. Wenn überhaupt, fühlen wir uns ihnen weltläufigkeitsmässig überlegen. Deswegen merken Europäer meist ziemlich lange nicht, wie sehr sie sich in den USA daneben aufführen.
Da ist zum Beispiel die elementare Sache mit dem Abstand. Man denkt, ohne wirklich darüber nachzudenken, dass alle Menschen auf der Welt ung ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.