Wer von Osten her in Biels Industriequartier gelangt, erblickt als Erstes die Reihe moderner Rolex-Gebäude, die in Erinnerung rufen, dass in Biel die berühmteste Uhr der Welt gross geworden ist und dass heute in diesen Räumen über 2000 Mitarbeitende weiterhin jährlich Millionen mechanischer Werke herstellen.
Doch wenige hundert Meter weiter ragt – wie ein Widerspruch zur immer bescheiden gebliebenen Rolex – die gigantomanische Tissot-Arena (Tissot gehört dem Konkurrenten Swatch) in den Himmel. Tissot wird zwar in Le Locle hergestellt, aber Biel ist so grosszügig, dass fast alles, was mit Uhren zu tun hat, in die «Weltstadt der Uhr» einbezogen wird. So auch die erstaunli ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.