Dies ist die Geschichte eines Auswanderers, der nach Jahren in der weiten Welt, wo er zu Ansehen und Wohlstand gelangte, in seine alte Heimat zurückkehrt, und keiner kennt ihn mehr. Er ist zu Hause fremder als in der Fremde. Auf diesem Muster basieren manche Romane, nicht nur Gottfried Kellers «Grüner Heinrich». In unserem Fall ist die heimgekehrte Fremde eine Traubensorte. Einst gehörte die Malbec in Bordeaux zum angestammten Sortensatz, bevor sie, anfällig für Verrieseln, Frost, Falschen Mehltau und Fäule, bei den Winzern zusehends in Ungnade fiel. Sie zog sich auf die mageren, hochgelegenen Kalksteinlagen von Cahors zurück, wo die Appellation Contrôlée heute 70 Prozent ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.