Direkt bestätigen wollte die Swiss die Recherchen des Beobachters nicht. Bei der Aufkündigung der Zusammenarbeit mit dem Schoggi-Lieferanten Läderach – so die gewundene offizielle Sprachregelung – habe der «Markenfit» eine Rolle gespielt. Doch die Airline dementierte es eben auch nicht, was einer Bestätigung gleichkommt: Der Glarner Betrieb mit 1000 Angestellten wird abgestraft, weil sich die Besitzerfamilie privat beim «Marsch fürs Läbe» engagiert. Dabei handelt es sich um einen losen Verbund von konservativen Protestanten und Katholiken, die sich gegen die Abtreibung engagieren. Weil diese Kreise zum Teil auch die Homoehe ab ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.