Zur Pizza-TV-Werbung tönt Verdis «Rigoletto». Zur atmosphärischen Steigerung bei Speis und Trank beschallen Restaurantbesitzer die Gäste mit Opernarien, und sogar ein Rossini gab das Komponieren zugunsten des Kochens auf. Oper, eine italienische Erfindung, und italienische Küche – ein Hochgenuss. Kochen und Singen sind das Erfolgsduo der Sinnlichkeit. Luciano Pavarotti erklärte einst seine Leibesfülle mit den Worten: «Kochen ist eine Kunst, und keineswegs die unbedeutendste.»
Oper und Küche, das ist eine «liaison amoureuse», die Appetit macht.
Auch auf der Opernbühne wird gekocht, getrunken und gegessen. Das grosse Fressen in Engelbert Humperdincks «Hänsel und Gr ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.