Die Nationalbank hat schrittweise Voraussetzungen für eine Überwindung der gesamtwirtschaftlichen Schwächephase geschaffen. Die Wachstumsabschwächung geht aber in erster Linie auf einen praktisch weltweiten «Einbruch» der Nachfrage nach Konsum- und Investitionsgütern zurück. In Volkswirtschaften, deren Wertschöpfung in hohem Masse vom Export verarbeiteter Produkte, von Dienstleistungen oder von Rohstoffen abhängt, sind deshalb die Folgen dieser Entwicklung besonders spürbar. Nur in wenigen Wirtschaftsbereichen gibt es Anzeichen dafür, dass eine exzessive Ausweitung der Produktionskapazitäten für einen Teil des eingetretenen Nachfragerückgangs verantwortlich ist.
In einer dera ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.