Bevor sie aus dem Bundesrat ausschied, legte die frühere Finanzministerin, Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf (BDP), im Oktober 2015 ihrem Nachfolger, Bundesrat Ueli Maurer (SVP), ein dickes Ei ins Nest: die Botschaft über ein Klima- und Energielenkungssystem, kurz Kels genannt. Damit gemeint ist das zweite Massnahmenpaket der Energiestrategie 2050 (ES 2050), in dem eine Abgabe auf Strom den zentralen Angelpunkt bildete.
Denn ab dem Jahr 2021 sollen die gegenwärtig grosszügig ausgestatteten Fördermassnahmen für erneuerbare Energien durch ein Energielenkungssystem abgelöst werden. Die Kon-sumenten sollen über eine Stromabgabe zu einem sparsamen Verbrauch angehalten und ein Teil der ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.