Am 31. Juli wird der OECD-Bericht zur Agrarpolitik veröffentlicht. Angesichts der hitzigen Debatte über die schweizerische Landwirtschaftspolitik lohnt es sich, die bemerkenswerten Kernzahlen bereits hervorzustreichen: Wir dürfen unseren Bauern gratulieren! Sie sind zum ersten Mal seit 2001 wieder Subventionsweltmeister. In den vergangenen Jahren waren sie von Island und Norwegen geschlagen worden.
Das Einkommen unserer Agrarproduzenten setzt sich zu 68 Prozent aus Subventionen zusammen, die entweder in Form direkter Unterstützung vom Steuerzahler oder indirekt durch den Mehrgewinn aus preisregulierten Produkten vom Konsumenten abgegolten werden. Auf die nachfolgenden Ränge verwiesen ha ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.