Studio 404: SRF 2, 27. September. Auf Play SRF abrufbar
Die Sendung wird mit einer faustdicken Lüge serviert. «Nach dem Rechtsrutsch im Schweizer Parlament steckt ‹Studio 404› in einer Identitätskrise», heisst es in der Ankündigung. Deshalb schicke man die Crew des Comedy- und Reportageformats von SRF 2 ans Ländlerfest in Appenzell. Dort sollen die «linksversifften Stadt-Hipster» endlich mal etwas Volksnähe lernen. Das besagte Fest fand aber bereits am 11. August statt, über zwei Monate vor den Wahlen. Aufnahmen aus der Konserve werden als Aktualität verkauft.
«Studio 404» ist der Versuch des Senders, die Youtube- und Tiktok-Generation abzuholen. Das Konzep ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Wir bezahlen jetzt CHF 333.—pro Jahr, das ist viel zu viel. Wir gehen auf CHF 200.-- , dann machen wir weiter mit runter auf CHF 150.00, angenommen, dann weiter runter auf CHF 100.—immer noch zu viel, dann auf CHF 50.—noch Zuviel, jetzt auf CHF 0.00 jetzt ist es perfekt und es passt allen. Das SRF kann uns nicht mehr anlügen und betrügen. Wie wäre es?
200.-- ist noch zu viel.
Leider sind viele urbanen Snobs geworden die zwar Uber Natur bequem predigen können aber da weder wohnen noch arbeiten wollen
CHF 200 sind noch zuviel. Mehr gibt es zum Schweizer Feindsender nicht zu sagen.
Stellt endlich die sehnlich erwarteten Windturbinen auf und bläst sie zurück in ihre urbanen Gefilde in Zūrich-Leutschenbach.
Die häufigste Fehlermeldung beim Suchen im Internet ist Error 404 (page not found). Die Bezeichnung "Studio 404" erinnert doch ziemlich an die genannte Fehlermeldung. Freud grüsst, kann man zu dieser Benennung nur sagen.
Ein weiterer Grund warum 200 Franken Fernseh- und Radiogebühren für den perfekt organisierten SRG-Selbstbedienungsladen mehr als genug sind.
Hab mir jetzt tatsächlich diese Sendung angeschaut. Mein Fazit: Die selbstbetitelten ‚Linken‘ Zürcher sind unsympathisch, respektlos, intolerant, schlecht gekleidet, ungebildet und unverschämt. Die sogenannt ‚Rückständigen‘ Appenzeller sind respektvoll, humorvoll, tolerant und geniessen ihre Tradition mit Weltoffenheit…. Ich weiss, wen ich lieber als Nachbarn und Vorbild für unsere neue Gesellschaft hätte…
Ihr Fazit kann ich nur unterstreichen - hab mir 5min. dieser Truppe zugemutet, aber das reichte schon… finden die sich echt lustig? Wahrscheinlich haben sie es sauglatt während dem Dreh und finden sich „voll cheesy“, verdienen erst noch Geld damit, ich denke aber kaum, dass diese 30 jährigen Hipster bei der Tiktok-Szene wahrgenommen werden.
Mir tut der Hund leid auf dem Foto. Ob er auch genug Auslauf erhält, mit so einem Hipster aus der Stadt?
SRF auf dem unaufhaltsamen Niedergang !
Vielleicht wären auch 150.- Franken genug.
Pratze: Null Franken, wären genug! Sollen die, die diesen Mist und das Lügentheater sehen wollen bezahlen.
Zu lachen ist das nicht mehr! Das ist Rassismus pur und richtet sich gegen alles was noch normal ist!
Den städtischen Hipstern würde ein 4wöchiger Landdienst auf dem Bauernhof helfen, etwas Bodenhaftung und Realitätssinn zu bekommen.
...Noch besser ein 4-jährger Stage in Nordkorea!