Eine der grossen deutschen Traditionen ist das Differenzieren. Der in Diskussionen am häufigsten gesagte Satz lautet: «Das finde ich zu pauschal. Da müssen wir stärker differenzieren.» Also wird differenziert, bis die Schwarte kracht. Im Dritten Reich wurde sorgfältig zwischen «Volljuden», «Halbjuden» und «Vierteljuden» differenziert, danach, im Zuge der Entnazifizierung, zwischen «Hauptschuldigen», «Belasteten» und «Mitläufern». Bis heute gilt es, den Unterschied zwischen der regulären SS und der Waffen-SS zu beachten; in den siebziger Jahren wurde heftig darüber debattiert ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.