Ihr Leben lang waren sie Feinde gewesen, der 80-jährige Ian Paisley, heute Chef der 900000 nordirischen (protestantischen) Loyalisten, und der 58-jährige Gerry Adams, der Führer der 600000 nordirischen (katholischen) Republikaner.
Ihre Ziele waren immer unvereinbar. Paisley wollte, dass die 1921 vom Rest Irlands abgetrennten sechs nördlichen Grafschaften auf ewig dem Vereinigten Königreich angehören. Adams wollte die Wiedervereinigung mit der Republik Irland.
1969 brachen in Nordirland zwischen den beiden Lagern die «Troubles» (Wirren) aus, die praktisch drei Jahrzehnte anhielten und denen durch Bombenanschläge, Massaker, Polizeigewalt bei Demonstrationen und Morde über 3500 Mensc ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.