So sagt es Hans Joachim Schellnhuber, Gründer des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung: Mit den Schülerstreiks für das Klima sei eine neue Epoche angebrochen. Es gebe nun, um zu verhindern, dass unser Planet gegen die Wand gefahren werde, einen «Schulterschluss zwischen der Wissenschaft und den Kindern, den Jugendlichen». Das ist eine erstaunliche Aussage für einen Wissenschaftler. Erstens, weil die Wissenschaft nicht die Aufgabe hat, irgendetwas zu verhindern oder zu retten. Das ist, falls nötig, Auf-gabe der Politik. Aufgabe der Wissenschaft ist es, Erkenntnisse zu gewinnen und Entscheidungsgrundlagen bereitzustellen. Eine Wissenschaft bezieh ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.