Der Blick wusste es schon im März: «Kiew bereitet sich auf eine Grossoffensive im Frühjahr vor.» Ähnlich exakt informierte 20 Minuten schon im April: «Die ukrainische Grossoffensive» sei «kurz vor dem Start».
Auch ausserhalb der Boulevardblätter sagten unsere Journalisten das kommende Kriegsgeschehen früh und präzise voraus. «Die Vorbereitungen zur Frühjahrsoffensive», so berichteten Aargauer Zeitung und St. Galler Tagblatt, seien «in der Endphase». «10 vor 10» rapportierte von der Ostfront, es werde nun «die ukrainische Offensive erwartet». Und auch der Tages-Anzeiger gab Einblick ins aktuelle Geschehen: «Wie die Ukraine ihre Offensive vorbereitet.»
...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Herbeischreiben, Meme produzieren und dafür schauen, dass sie sich ins Hirn der Leute pflanzen. Egal, ob es Schrott ist. Grüne Märchen über die Katastrophen sind da der Dauerbrenner. Jetzt muss ich dann eine Wärmepumpe kaufen, weil die Bank sonst den Hypothekarkredit nicht erneuern darf? Das wird so kommen, die Linksgrünen mit ihrem unerschöpflichen Zorn auf das System und auf die Menschen, wie sie wirklich sind, werden dafür sorgen.