Ein Teil der modernen Kriegsführung besteht darin, auf öffentliche Mitteilungen zu verzichten, wenn eine erfolgreiche Militäraktion beendet ist. Deshalb tappt man im Dunkeln, wenn, wie im Iran, seit einigen Wochen ein «Ereignis» das andere jagt. Einmal brennen Schiffe im Hafen, dann bricht in einer Industriezone ein Feuer aus, in der Hauptstadt kommt es zu Explosionen, in einem militärischen Komplex fällt der Strom aus, und in der Stadt Natanz fliegt ein Gebäude mit modernsten Zentrifugen in die Luft.
Ein Teil der Ereignisse könnte mit der desolaten Infrastruktur der Anlagen oder deren vernachlässigtem Unterhalt zusammenhängen. Spä ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.