Die SVP hat die Parlamentswahlen haushoch gewonnen, im Nationalrat legte sie neun Sitze zu. Bezogen auf die Bundesratswahlen, haben die Bürgerlichen daraus nicht viel gemacht. Die Sozialdemokraten dagegen haben einen Minisieg erzielt – und daraus maximalen Profit geschlagen.
Die SP hat ihren Bundesratskandidaten Beat Jans in den Bundesrat gebracht, obwohl der Basler – wie der Bündner Mitbewerber Jon Pult – für die meisten Bürgerlichen wegen seines linken Profils als unwählbar galt. Den Sozialdemokraten gelang es, die Freisinnigen einzuschüchtern, indem sie bis zur letzten Minute offenhielten, ob sie bei der Wahl von FDP-Bundesrat Ignazio Cassis den Sprengkandidaten der Grünen, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Das Duo hat das Schafspelzkonzept perfektioniert. Irgendwann kommen auch diese Wölfe ans Tageslicht.