Auf den Redaktionen sind sie derzeit begeistert von der künstlichen Intelligenz. Sie macht die Arbeit leichter. Vor allem standardisierte Artikel wie Verkehrsmeldungen, Bilanzanalysen und Sportberichte braucht man nicht mehr selber zu schreiben. Das macht nun die maschinelle KI.
Ich muss also aufpassen, wenn ich meine heutige Kolumne durch die KI schreiben lasse. Wenn der Köppel Roger mich durch eine Maschine ersetzen kann, dann wird er das auch tun.
Schauen wir also, was die KI kann. Ich nehme dazu die Software von Chat GPT, der derzeit populärsten KI-Anwendung im Journalismus.
Beginnen wir mit dem Autor. Ich habe die KI gefragt, wer denn dieser Kurt W. Zimmermann ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.