Luhansk
Während einer Nacht im vergangenen Mai sass ich mit einer Gruppe russischer Soldaten um ein Lagerfeuer auf dem Land in der Nähe von Luhansk. Wir waren insgesamt rund zehn Personen. Das Fleisch briet auf dem Feuer, und wir tranken Wodka aus grossen Gläsern. Tagsüber hatte ich mich diesen Soldaten angeschlossen, um die Kämpfe rund um die Stadt Popasna zu verfolgen, etwa dreissig Kilometer nördlich von unserem Lager. Wir waren in schnellem Tempo auf Militärfahrzeugen unterwegs, als eine Rakete 200 Meter hinter uns auf der Strasse einschlug, genau dort, wo wir gerade vorbeigefahren waren.
Vertrauen in Putin
«Lass uns feiern, dass wir überlebt haben», sag ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Tatsächlich wird sich dieser Krieg daran entscheiden, ob es Putin gelingt die nun Mobilisierten vom "Sinn" und der Berechtigung dieses Krieges zu überzeugen.
Wie können sie nicht auf der Seite des 'Vaterlandes' stehen, wenn sie vom Westen keine Ahnung haben, da 80% nie andere als Russki Mir gesehen haben und ständig unter Kreml-Propaganda stehen?
In Russland kann man sich ebenso wie bei uns über das Internet international informieren und steht daher keineswegs unter ständigem Einfluss des Kremls. Im Gegensatz zur Ukraine sind dort die Sender des Gegners auch nicht verboten worden. Die Medienfreiheit ist in Russland zwar eingeschränkt aber nicht wie in der Ukraine völlig abgeschafft worden. Anscheinend verwechseln Sie die Verhältnisse in Russland mit denen in der Ukraine.
Kein Soldat der Krieg erlebt hat ist für den Krieg schon gar kein Bruderkrieg. Auch wenn Sie denken der Westen hasst Russland ist es nicht ganz so einfach.Dah steckt Jahrelange Propaganda aus dem Think tank der USA. Das eigentliche Problem wird im Westen totgeschwiegen. Verbot russischer Sprache Aufhetzun Durch die USA ( Nazifizierung ) Ukraine bekam unter Soviel zeit viele Gebiete und gab sie nie zurück ich rede da vom rechtem und linken Ufer des Dnepr, Odessa sowieso. UK + EU=Spielball USA
Ja, das ist Putins Problem, dass er den Menschen nicht richtig erklärt, was die Sache ist. Aber alles ist klar und eindeutig. Die USA versuchen RU mit ihren Militärbasen, auf den dann auch Atomwaffen stationiert werden können, von allen Seiten (in allen ehemaligen Sowjetrepubliken) einzukreisen. Die Existenz des ganzen Landes ist damit bedroht. In der UA sind die USA sehr weit gekommen und haben schon 9 Militärbasen errichtet.
Sehr gute Berichterstattung und trotzdem für die meisten Leser im Wertloswesten ™ ein Text der mehr Fragezeichen als Erkenntnisse liefert.
In meinem Bekanntenkreis sind die Leute unter 50 Jahren in einer anderen Welt. Sie haben ganz andere Prioritäten. GRETA ist ein Ersatz für die Religion. Sachliche Diskussionen sind sehr selten.
Das Wort Vaterland ist negativ behaftet, obwohl sie auch vom Vaterland profitieren. Viele dieser Generation würden in einem militärischen Konflikt zu Grunde gehen.
Gerne mehr von Luca Steinmann, endlich mal ungefilterte Berichte von der anderen Seite.
wie gross ist das beduerfnis eine koalition der willigen als demokratieform in der ukraine zu erstellen ?was meinen sie zum dictum dass demokratien historisch betrachtet noch nie einen bewaffneten konflikt gegen tyrannen verloren haben und noch nie andere demokratien zur landkaperung angegriffen haben. die idee aller russischen machthaber ist so gross zu werden wie moeglich um in sicherheit zu wallen. bestehen demokratiebeduerfnisse im jetzigen russland? warum nicht? warum wandert niemand in r