Am 26. September 2022 wurden drei von vier Nord-Stream-Pipelines durch Sprengsätze zerstört. Über Nacht verlor Europa 45 Prozent seines aus Russland importierten Erdgases. Doch überraschenderweise reagierten die westlichen Politiker und Medien auf den zerstörerischen Akt mit Desinteresse oder gar völligem Schweigen.
Mehr als vier Monate nach dem Anschlag, am 8. Februar 2023, veröffentlichte Seymour Hersh, einer der führenden Enthüllungsjournalisten der letzten fünfzig Jahre, einen Artikel mit dem Titel «Wie Amerika Nord Stream zerstörte». Hersh legte dar, dass die Marine der Vereinigten Staaten, auf Anweisung von Präsident Joe Biden persönlich, für den Angriff verantwortlich sei. (Der Artikel wurde in Weltwoche Nr. 7/23 nachgedruckt; die Red.) Das Weisse Haus reagierte umgehend und bezeichnete Hershs Behauptungen als «völlig falsch und frei erfunden».
Hershs Bericht birgt eine Menge Sprengstoff. Er identifiziert die USA nicht bloss als alleinigen Aggressor eines staatsterroristischen Aktes. Offenbar hatte Biden den Akt in Auftrag gegeben, ehe Putin überhaupt den Krieg angefangen hat. «Bidens Entscheidung, die Pipelines zu sabotieren, kam nach mehr als neun Monaten hochgeheimer Debatten innerhalb der nationalen Sicherheitsgemeinschaft Washingtons», schreibt Hersh. Das bedeutet, dass die Entscheidung zum Angriff zwei Monate vor dem Einmarsch Russlands am 24. Februar 2022 getroffen wurde.
Einige Medien und Politiker kommen daher zum Schluss, dass die Vereinigten Staaten unabhängig von den Entwicklungen in der Ukraine einen kriegerischen Akt gegen Russland planten. Und dass die russische Invasion für Washington nur ein Vorwand war, um einen Plan auszuführen, den die US-Regierung lange zuvor ausgearbeitet hatte.
Diese These lässt sich durch Hershs Text nicht eindeutig stützen. Er schreibt, eher vage: «Im Dezember 2021, zwei Monate bevor die ersten russischen Panzer in die Ukraine rollten, berief [der Nationale Sicherheitsberater, d. Red.] Jake Sullivan eine Sitzung einer neugebildeten Task-Force ein – Männer und Frauen aus den Reihen der Stabschefs, der CIA, dem Aussen- und dem Finanzministerium – und bat um Empfehlungen, wie man auf Putins bevorstehende Invasion reagieren sollte.»
Wir haben uns mit Seymour Hersh in Verbindung gesetzt, um von dem legendären Investigativreporter persönlich Genaueres über seine Kenntnisse der Motive und des Ablaufs des Anschlags sowie über die Kritik, die sein Artikel hervorgerufen hatte, zu erfahren.
Weltwoche: Seymour Hersh, war der Angriff auf die Nord-Stream-Pipelines als Option für den Fall geplant, dass Putin tatsächlich in die Ukraine einmarschieren würde, oder sollte der Plan ausgeführt werden, unabhängig davon, was Putin letztendlich tun würde?
Seymour Hersh: Das ist eine interessante Frage. Ich weiss es nicht. Ich weiss nicht, was im Kopf des Präsidenten vorgeht. Ich kann indessen mit Bestimmtheit sagen, dass sich die Vereinigten Staaten seit der Kennedy-Ära in den frühen 1960er Jahren öffentlich über die Tatsache besorgt zeigen, dass Russland über riesige Öl- und Erdgasfelder verfügt. Wir haben die Idee der Nord-Stream-Pipelines von Anfang an abgelehnt. Uns hat es immer missfallen, dass Deutschland einen direkten Zugang zu billigem russischem Gas haben soll.
«Uns hat es immer missfallen, dass Deutschland Zugang zu billigem russischem Gas hat.»Weltwoche: Sie erinnern daran, dass Biden eine Art Drohung aussprach, als er sich Anfang letzten Jahres mit dem deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz im Weissen Haus traf. Er sagte, dass die Entscheidung Putins, ob er die Ukraine angreift, über das Schicksal von Nord Stream 2 entscheiden werde. «Wenn Russland einmarschiert, das heisst Panzer und Truppen wieder die Grenze zur Ukraine überqueren, dann wird es Nord Stream 2 nicht mehr geben», so Biden. «Wir werden dem ein Ende setzen.» Auf die Frage, wie genau das erreicht werden solle, sagte Biden kryptisch: «Ich verspreche Ihnen, dass wir das schaffen werden.»
Hersh: Unsere Abneigung gegen die Nord-Stream-Pipelines war nichts Neues. Biden selbst sprach in einer Rede in der Türkei auf einer Konferenz, als er Vizepräsident unter Obama war, sogar von den Gefahren dessen, was wir immer als Bewaffnung des Gases bezeichneten.
Weltwoche: Gemäss Ihrer Recherche war es im Dezember 2021, als der Plan, Nord Stream anzugreifen, ins Auge gefasst wurde, richtig?
Hersh: Das war vor Weihnachten, ich glaube, es war der 20. oder 21. Dezember.
Weltwoche: Wie Sie schreiben, war Bidens nationaler Sicherheitsberater, Jake Sullivan, eine Schlüsselfigur bei der Ausarbeitung des Plans. Sie identifizieren Aussenminister Antony Blinken als weiteren Hauptakteur. Ebenso Victoria Nuland, die seit vielen Jahren in der Ukraine engagiert ist und die bereits die Maidan-Proteste 2014 im Namen der Obama-Regierung aktiv unterstützt hatte.
Hersh: Sagen wir es deutlich. Wir haben im Grunde geholfen, eine ziemlich schwache Regierung [von Wiktor Janukowytsch, d. Red.] zu stürzen. Es war eine prorussische Regierung. Es ist keine Frage, dass wir daran beteiligt waren.
«Ich hoffe, Sie glauben nicht, dass meiner Regierung die Geschichte gefällt. Ich muss sehr vorsichtig sein.»Weltwoche: Wer war neben Sullivan, Blinken und Nuland noch an der Ausarbeitung dieses Angriffsplans beteiligt?
Hersh: Sie stellen da eine Frage, die ich nicht beantworten kann. Selbst wenn ich Personen umschreiben würde, könnten Rückschlüsse [auf meine Quellen] gezogen werden. Ich hoffe, Sie glauben nicht, dass meiner Regierung die Geschichte gefällt und dass sie nicht ihr Bestes getan hat, um herauszufinden, wer [mit mir] gesprochen hat. Ich muss sehr vorsichtig sein.
Weltwoche: Ich frage deshalb, weil Kritiker Ihrer Theorie sagen, dass an einer solchen Sabotageaktion eine beträchtliche Anzahl von Personen beteiligt gewesen sein musste. Folglich wäre es fast unmöglich gewesen, sie geheim zu halten.
Hersh: Die Zahl der beteiligten Personen, die die Geschichte von A bis Z kannten, musste in der Tat sehr gering sein. Äusserst gering.
Weltwoche: Die Norweger waren angeblich direkt involviert, sie sollen geholfen haben, den Sprengstoff zu detonieren. In Interviews haben Sie erwähnt, dass auch Schweden und Dänen informiert wurden. Wie viele Personen haben Sie gezählt, die an der Operation beteiligt waren?
Hersh: Das Problem mit euch Reportern ist, dass ihr immer wieder gute Fragen stellt, die ich nicht beantworten will, aber ich respektiere eure Neugier. Ich kann nicht mehr sagen, weil ich nichts verraten darf, was auf jemanden hinweisen könnte. Es waren nur zwei Taucher beteiligt. Sie wurden an einem der speziell für die Ausbildung eingerichteten Ort in Florida trainiert, den die meisten Leute in Amerika nicht kennen.
Weltwoche: Sprechen wir über diese Taucher.
Hersh: Sehen Sie, das können Sie mit mir nicht machen. Ich kann Ihnen nicht mehr sagen als das, was ich geschrieben habe.
Weltwoche: Meine Frage ist technischer Natur. Sie haben geschrieben, dass spezialisierte Taucher den Sprengstoff in grosser Tiefe an der Pipeline angebracht haben. Experten haben berechnet, dass Hunderte von Kilogramm Sprengstoff nötig gewesen wären, um solch schwere Explosionen auszulösen. Wie wurde das konkret gemacht? Hatten die Taucher die Hilfe eines U-Boots, um den Sprengstoff richtig auf dem Meeresboden zu platzieren?
Hersh: Nein. Es wurde C4-Sprengstoff verwendet. Man muss nicht Hunderte von Kilogramm davon haben. C4 ist ein Plastiksprengstoff. Eine sehr kleine Menge kann den Kopf eines Mannes in 100 Fuss Tiefe wegpusten.
«Wenn man keine Signale aussendet, kann man mit jedem dieser Flugzeuge machen, was man will.»Weltwoche: Ist es möglich, dass zwei Taucher diesen Sprengstoff in einer Tiefe von 80 Metern anbringen konnten?
Hersh: Das ist möglich, absolut. Die Navy-Taucher trainieren dafür, 300 Fuss (90 Meter) tief zu tauchen. Das Problem ist, dass man nicht einfach ein paar Leute mitten in der Ostsee, die streng überwacht wird, tauchen lassen kann. Die Russen sind auch dort. Sie haben unbemannte Unterwasserfahrzeuge, die alles überwachen. Die ganze Frage, wie man eine Tauchaktion verbergen kann, ist sehr kompliziert.
Weltwoche: Deshalb wählte man laut Ihrem Bericht einen besonderen Anlass, um den Sprengstoff an den Pipelines anzubringen, nämlich während der jährlichen Nato-Übung Baltic Operations 22 im Juni letzten Jahres. Die nächste Herausforderung war, den Sprengstoff zu zünden. Dazu schreiben Sie: «Am 26. September 2022 warf ein P-8-Überwachungsflugzeug der norwegischen Marine bei einem scheinbar routinemässigen Flug eine Sonarboje ab.» Diese löste ein Signal aus, das angeblich einige Stunden später den Sprengstoff zur Detonation brachte. Wie Kritiker anmerken, befanden sich die P-8-Maschinen der norwegischen Luftwaffe, das sind Seeüberwachungs- und Aufklärungsflugzeuge, zum Zeitpunkt der Explosion erst in einer Testphase und waren daher nicht einsatzbereit. Ausserdem . . .
Hersh: . . . sparen Sie sich die Worte. Ich weiss, was Sie sagen werden, und ich werde Ihnen die Antwort geben.
Weltwoche: Lassen Sie mich die Frage ausformulieren: Ausserdem wurde zum Zeitpunkt der Explosion kein solches Flugzeug in der Nähe des Tatortes entdeckt. Wie erklären Sie diesen scheinbaren Widerspruch?
Hersh: Erinnern Sie sich an den Besuch von US-Präsident Joe Biden bei Selenskyj [20. Februar 2023; d.Red.]? Wie gewöhnlich war er mit der «Air Force One» unterwegs. Als sie in Polen ankamen, schalteten sie ihren Transponder aus. Das ist ein Signal, das jedes Flugzeug haben muss, es entsendet ein IFF-Signal (Freund-Feind-Identifikation), so dass alle anderen Flugzeuge und die Fluglotsen in Amerika und in der Welt wissen, wo man ist. In den Zeitungen wurde berichtet, dass das Flugzeug des Präsidenten aus Sicherheitsgründen seinen Transponder ausgeschaltet hatte, damit es nicht gesehen werden kann. Die Kritiker, die behaupten, es sei am 26. September kein Schiff direkt am Ort der Explosionen entdeckt worden, verweisen auf Open Source Intelligence (OSINT). Sie arbeiten mit elektronischen Signalen zur Überwachung. Sie sind sehr kompetent. Aber wenn ein Flugzeug seinen Transponder ausschalten kann, kann man es nicht sehen. Die Norweger haben fünf P-8 gekauft, und es gibt Zeitungsberichte über die Auslieferung der ersten Anfang 2022. Die Norweger sind die besten Navigatoren der Welt und begleiten uns seit Jahrzehnten bei verdeckten Aktionen, wie ich in einem Artikel jüngst beschrieben habe. Wenn man keine Signale aussendet, kann man mit jedem dieser Flugzeuge machen, was man will.
Weltwoche: Warum, glauben Sie, spielen die Medien Ihren Bericht herunter?
Hersh: (Lacht) Es gibt immer eine Million verschiedene Antworten.
Weltwoche: Anstatt sich mit Ihren Erkenntnissen zu befassen, haben Politiker und Medien versucht, Sie als unglaubwürdig darzustellen. Aber auch diejenigen, die zum Schluss kommen, dass Ihre Theorie ernst genommen werden muss, weisen auf Schwachstellen hin. Ein beliebter Kritikpunkt ist, dass Sie keine Beweise für Ihre Theorie liefern.
Hersh: So verfahre ich seit meiner My-Lai-Geschichte im Jahr 1969. [Mit der Aufdeckung des durch US-Soldaten begangenen Massakers in My Lai während des Vietnamkriegs begründete Hersh seine Karriere als einer der bekanntesten Enthüllungsjournalisten, in deren Folge er während Jahrzehnten zahlreiche Skandale, namentlich der US-Regierung, aufdeckte; d. Red.] In den meisten meiner Berichte der letzten fünfzig Jahre verwendete ich ungenannte Quellen. Stellen Sie sich vor, ich hätte eine Quelle identifiziert? Hätte ich einen Namen genannt, wäre diese Person gefeuert oder, schlimmer noch, eingesperrt worden. Der Luxus im Leben eines Journalisten ist es, jemanden aus dem Inneren [des Apparates] als Informanten zu haben, der sehr integer ist und den Amtseid abgelegt hat – das muss man in Amerika im Aussenministerium oder in der Regierung oder in der CIA; man legt den Amtseid ab, und zwar nicht auf den Chef, nicht auf den Oberst, nicht auf den General, nicht einmal auf den Präsidenten, sondern auf die Verfassung. Das sind die Leute, die mit mir sprechen. Es ist sehr ungewöhnlich, eine solche Quelle zu haben. Das ist sehr selten. Die meisten Reporter haben keine solche Quellen. Ich hatte im Laufe der Jahre viele Informanten. Einige hatten sogar vier Sterne. Viele von ihnen sind meine Freunde geblieben. Es sind Leute, die ich respektiere, die verfassungstreu sind und die sich manchmal aufregen, wenn Dinge getan werden, die nicht getan werden sollten.
Weltwoche: Ihre Nord-Stream-Geschichte stützt sich auf eine einzige «Quelle mit direkter Kenntnis» der Operation. Ist das nicht zu wenig, um die Weltmacht USA als Täter zu überführen?
Hersh: Stellen Sie keine Vermutungen an. Sie wissen es nicht, und ich spreche nicht darüber. Das Einzige, was ich Ihnen über die erste Geschichte sagen werde, ist, dass es, wenn Sie sie genau betrachten, keinen Punkt gibt, der Rückschlüsse auf Quellen zulässt. Ich beschreibe keine Treffen im Detail. Denn bei den zur Operation durchgeführten Treffen nahmen keine grossen Personengruppen teil. Es waren Leute aus der CIA und der National Security Agency, dem vereinigten Generalstab, dem Aussenministerium, dem Finanzministerium. Sie haben Spezialisten mit einbezogen. Der Grund, warum ich mich sehr bedeckt halte, ist der Informantenschutz. In den fünfzig Jahren, in denen ich diese Geschichten schreibe, ist niemand ins Gefängnis gekommen. Niemand wurde namentlich genannt. Niemand wurde zitiert. Ich spreche einfach nicht darüber.
Weltwoche: Jüngst veröffentlichten sowohl die New York Times als auch die deutsche Wochenzeitung Die Zeit Artikel, die Ihre Darstellung zu widerlegen scheinen. Die Times stützte sich auf die Behauptung, dass «eine proukrainische Gruppe den Anschlag verübt hat». Wie bewerten Sie die Recherchen der New York Times?
Hersh: Die New York Times hat die Story auf die Titelseite gebracht. Ich kann nicht glauben, wie inkompetent sie verfasst war. Einer der drei Reporter – Julian Barnes – gab dem Podcast der New York Times ein Interview, in dem er die Berichterstattung beschrieb. Ich weiss nicht, welches Wort ich für diesen Kerl verwenden soll. Ich habe sieben oder acht Jahre bei der New York Times gearbeitet, ich habe an sehr heiklen Geschichten gearbeitet, die viele Preise gewonnen haben. Was besonders auffällt, die drei Reporter habe alle ungenannte Quellen verwendet.
Weltwoche: Das sagt man auch über Sie, dass Sie ungenannte Quellen verwenden.
Hersh: Meine Quelle hat direkte Kenntnis über die Operation. Es gab keine Beweise, dass die New York Times-Reporter jemals mit jemandem vom Geheimdienst gesprochen haben.
Weltwoche: Die Times-Reporter verwenden Formulierungen wie: «Beamte, die die Geheimdienstinformationen überprüft haben, sagten, sie glaubten, dass die Saboteure höchstwahrscheinlich ukrainische oder russische Staatsangehörige waren oder eine Kombination von beidem.»
Hersh: Der Journalist [Julian Barnes] wurde am Ende des Interviews gefragt: «Wissen Sie wirklich, was passiert ist?» Er antwortete: «Nun, wir sind nicht sicher.» Im besten Fall ist es [die Aussage seiner Quelle; d. Red.] das, was ich einen Tipp nennen würde.
Weltwoche: Nach Recherchen der Zeit wurde das Boot identifiziert, das bei der Sabotageaktion benutzt worden sei. «Es soll sich um eine Jacht handeln, die von einer Firma mit Sitz in Polen angemietet worden sei, die offenbar zwei Ukrainern gehört.» Die Recherche stützt sich gemäss der Zeitung auf «deutsche Ermittlungsbehörden». Für wie plausibel halten Sie diese Geschichte?
Hersh: Es ist darin die Rede von einer Jacht, die verlassen aufgefunden wurde. Und dass man auf der Jacht Spuren von Dynamit gefunden habe. Man musste ein sehr explosives Material verwenden, kein Dynamit, um eine ausreichend starke Ladung herzustellen. Wie bereits erwähnt, verwendeten die Taucher bei der Operation C4.
Weltwoche: Der deutsche Bericht unterstellt keine nationalstaatliche Verwicklung in den Anschlag, der Autor der Zeit-Geschichte stellt fest: «In internationalen Sicherheitskreisen wird nicht ausgeschlossen, dass es sich auch um eine false-flag operation handeln könnte. Das bedeutet, es könnten auch bewusst Spuren gelegt worden sein, die auf die Ukraine als Verursacher hindeuten. Was ist Ihre Meinung dazu?
Hersh: Ich denke, dass unsere CIA diese Geschichte in die Welt setzen wollte, in der Praxis war es dann der deutsche Geheimdienst, der BND, der es tat. Das war wirklich ungeschickt. Wie Sie wissen, hat die Geschichte kein grosses Echo ausgelöst.
«Das Ganze ist wirklich wie eine schlechte Farce, wie eine Farce von Shakespeare.»Weltwoche: Haben Sie seit der Veröffentlichung Ihres Berichts weitere Informationen erhalten, die weitere Details über die Planung und Ausführung des Anschlags enthalten?
Hersh: Gute Frage. Ich habe eine Antwort, aber ich kann sie nicht mit Ihnen teilen, weil mein Hauptziel jetzt darin besteht, diejenigen zu schützen, die mit mir sprechen. Ich weiss etwas, aber ich komme nicht weiter, weil die Lage in Washington sehr angespannt ist und Leute, die mir normalerweise bei einem Bier oder einem chinesischen Mittagessen die ganze Geschichte erzählen würden, mir sagen: «Bitte, bitte, halten Sie sich ein wenig zurück.»
Weltwoche: Das werden Sie nicht tun, nehme ich an.
Hersh: O nein, ich werde weiter darüber schreiben. Ich schreibe nächste Woche wieder. Ich kann Ihnen sagen, ich weiss noch mehr darüber; das Ganze ist wirklich eine schlechte Farce, wie eine Farce von Shakespeare. Das Problem ist, dass mein Präsident sein Volk und die Welt anlügt, seit ich meinen Bericht geschrieben habe. Seit der Anschlag passiert ist, behauptet er, nichts davon zu wissen.
Für die Täterschaft der USA ist (nur) eine indirekte Beweisführung möglich. Die Täter selbst und ihre Mitwisser werden sich nicht einer strafrechtlichen Verantwortung und der zivilrechtlichen Haftung für die Milliardenschäden aussetzen wollen. Keiner will enden wie Assange und Co. Die Amis ziehen maximalen finanziellen Profit aus der Sprengung und waren immer schon gegen die Pipeline. Das Knowhow hat auch Russland. Nur aber die USA können D, S und DK dazu bringen, die Beweise zu unterdrücken.
Wenn ich die Lebensläufe von Hersh mit Biden vergleiche, dann vertraue ich eher Hersh. Das ist zwar kein Beweis, aber ein starker empirischer Indiz.
Deutschland hat 1945 von den USA die Genehmigung bekommen ihre Wirtschaft aufzubauen. Nicht um die Deutschen aus der Armut zu befreien, sondern um sie zu melken. Und diese Kuh hat den USA schon Billionen überwiesen und tut es immer noch. Eure "Befreier" lachen sich kaputt ueber soviel Kadavergehorsam. Weiter so
Hat jemand bemerkt, daß Rußland schon kurz nach dem Anschlag berichtete, daß dort in der Nacht des 26.9. ein MH-Navy-Helikopter unterwegs war? Was bei flight-radar zu sehen war?
Sowohl Scholz, Habeck und Baerbock waren eingeweiht. Warum gab es von denen keinen Widerstand? Warum haben sie uns die Energiekrise und die Inflation nicht erspart?
Sie waren allesamt zum Hochverrat an Deutschland verpflichtet.
Einen nicht-souveränen Staat kann man ja auch kaum verraten - das ist er dauerhaft.
Die Gewalt der Detonationen rammte die freiliegenden Rohre in den Meeresboden.
Gazprom berichtet von 5 m tiefen Kratern und Schäden auf 250 m Länge. Die Detonationen waren so gewaltig, daß diese in Südschweden als Erdbeben der Stärke 1,9 und 2,3 registriert wurden.
Es liegt nahe, hier den Einsatz von taktischen Nuklearsprengköpfe zu vermuten, die mit 115 mm Kaliber eine Sprengkraft von weit mehr als 100 kg TNT freisetzen. Die Schweden haben die Reste längst mit Grundschleppnetzen weggeräumt. Ff
Bitte sehen Sie einmal auf Google Maps nach, 3,5 km westlich von Darlowo (Rügenwade), in Westpommern, Polen, finden Sie an der Otseeküste den unscheinbaren Heliport der US-Navy, mit 5 Standplätzen für Militärhubschrauber, genau gegenüber von Bornholm. Von dort konnten in der Nacht des 26.9.2021 unbemerkt Angriffe gegflogen werden, um Wasserbomben aus der U-Bootjagd auf die Pipeline zu werfen, die bei voreingestellter Tiefe detonieren. Ff.
Die CIA hat den Hersh geschickt ausgesucht, um ihm eine Geschichte zu erzählen,
die bereits vielfach als unplausibel kritisiert wurde. So lenkt man von sich selbst ab.
Der tatsächlich Hergang der Sabotage wid bisher von niemandem seitens der Presse vor
Ort recherchiert. Warum nicht? Warum immer neue Geheimdienstmärchen?
Geisterschiffe, U-Boote, Taucher - alles Quatsch! Ff.
Schon erstaunlich wie sehr die einst so renommierte New York Times auf den Hund gekommen ist. Aber das kennen wir ja bereits von der einst ebenso renommierten NZZ. Das kommt davon, wenn Gesinnungsjournalismus die Oberhand über eine objektive Berichterstattung erhält.
Ein Genuss zuzusehen, wie ein gewisser Globalkreis die US-Landeseliten samt ihren europäischen Wasserträgern genüsslich durch den Fleischwolf zieht & ein 5-Sterne-Hackfleisch entsteht: 🙂 Die "kleine" Indiskretion - Norwegen, Schweden & Dänemark - ist den anderen Schleckratten Europas gewidmet, die sich so plötzlich auf der falschen Seite des Opportunismus wiedersehen: Falls diese glaubten, sie werden wieder davonkommen: Die Norweger, Dänen & Schweden wurden bereits ans Messer geliefert! Hm 🙂
Der geneigte Beobachter hat schon damals, als Janukowytsch abgelöst wurde, gemerkt, dass irgendwas passiert im Stall 🙂 Das Ausmass ist allerdings erschreckend. Die Amis müssen irgendwann mal lernen, sich um ihren eigenen Kram zu kümmern. Mit einem Defizit von 1000 Milliarden Dollar pro Jahr sollte man sich nicht mehr als Weltretter aufspielen.
man muss beobachten, wie Hersh ums Leben kommt.
... muss man nicht: Denn die Pappnasen unten weiter - ich meine die durchgeknallten atlantischen Landeseliten - unsere Todgeweihten über die der Stab schon gebrochen ist, sind zwar konzeptuell nicht ganz auf der Höhe, wie man ja immer deutlicher sieht, doch eines ahnen sie vielleicht trotz all ihrer irreparablen kognitiven Schwächen & gretaartigen Behinderungen schon: Wer ggf. hinter Hersh steht! Die strammen Krieger sollten besser auf ihre eigene Gesundheit achten... :-
2020 veröffentlichte die „Atlantik Brücke e.V.“, ein in Berlin ansässiger gemeinnütziger Verein (sic!) im Dienst der deutsch-amerikanischen Freundschaft (sic!) ein 11-seitiges Dossier (PDF) unter dem Geschäftsführendem Vorstand Sigmar Gabriel (sic!), Bundesminister a.D. (Vorsitzender), Dr. David M. Deißner (Geschäftsführer), Prof. Dr. Andreas R. Dombret, Prof. Dr. Michael Hüther, Dr. Norbert Röttgen (sic!).......
...MdB, Bundesminister a.D. mit dem Titel „Die Sanktionsspirale der USA gegen Nord Stream 2“, das die Opponenten (USA, Polen, Baltische Staaten, Ukraine) und ihre Motivationen glasklar benennt. https://www.atlantik-bruecke.org/die-sanktionsspirale-der-usa-gegen-nord-stream-2/ (User Kommentar-https://www.anti-spiegel.ru/2023/hersh-im-interview-ich-wuerde-bundeskanzler-scholz-eine-menge-fragen-stellen/?doing_wp_cron=1677046174.7352609634399414062500)
Victoria Nuland: “Wir freuen uns, dass Nord Stream 2 ein Haufen Schrott auf dem Meeresgrund ist“ ( https://odysee.com/@RTDE:e/Victoria-Nuland-Wir-freuen-uns-dass-Nord-Stream-2-ein-Haufen-Schrott-auf-dem-Meeresgrund-ist:9?src=embed ). Oskar Lafontaine: "Die USA haben Nordstream zerstört – und sie sind Wiederholungstäter" ( https://report24.news/oskar-lafontaine-die-usa-haben-nordstream-zerstoert-und-sie-sind-wiederholungstaeter/ )
Es ist ein KLASSIKER. Das ganze Interview BESTÄTIGT die jahrzehntelang praktizierte übergriffige Expansionspolitik der USA, 👉ewig im Namen einer moralisierenden Hilfe- LEISTUNG, für die der „Betreute“ auch noch dankbar sein soll🤮 ! ...und zwar für immer und ewig....
Mutiger Mann. Es macht alles Sinn, was er sagt. MEINE Theorie: Ein Schiff mit Meeresbiologen mit einer Dekokammer wäre am unauffälligsten. (Greenpeace, vielleicht leiht sie ihr Schiff für 1 Woche gegen gutes Geld?) Die Technologie mit Trimix-Tauchen ist bekannt und wird sogar von Hobby-Tauchern betrieben. Also fehlt noch die Kombi von Sprenstoff-Experten und Tauchern. Würde ich auf Ölplatformen suchen und wohl auch finden. Spengstoff haben wohl die Auftraggeber selber geliefert.
Es wird einem langsam aber sicher klar, wie wir all die letzten 100 und mehr Jahre angelogen und noch mehr betrogen wurden. Ein sehr wichtiges Instrument, dass dieser Deep State haben muss, sind die MSM, die dafür sorgen, mit korrupten Angestellten Lügen und Geschichten dem dummen Volk weiterzugeben und zu manipulieren. Es erwachen immer mehr Menschen, und das ist gut so. Kommt wohl noch so einiges ans Tageslicht, es ist die Zeit dafür. Übrigens ein sehr guter Artikel!
Ich wundere mich, dass niemand die Frage aufwirft warum 4 Sprengladungen benutzt, aber nur 3 Röhren zerstört wurden. Absicht ? Versehen ?
Vielleicht haben sie versehentlich eine Pipelines zweimal gesprengt?
Ich weiss (noch) nicht, was ich von den Recherchen und von Hersh halten soll, um mir ein eigenes Bild zu machen und eine Meinung zu bilden. Aber eines weiss ich: Es scheint „sehr heikel“ zu sein!
Der 👎 bildet sich wohl keine eigene Meinung. Was solls🤷♀️
Ich hoffe bevor Seymour Hersh weiter schreibt und untersucht redet er mit Edward Snowden damit er ggf. in Russland Asyl beantragen könnte, denn die Schweiz als Vasallenstaat der USA kann Seymour Hersh ja kein Asyl gewähren und müsste ihn ausliefern .
Seit Jahrzehnten gibt es Dokumente über die durchgängig negative Einstellung der jeweiligen US Administration zum Bezug von Rohstoffen aus Russland. Dennoch haben über Jahrzehnte Russland und Europa vom Handel mit diesen Rohstoffe profitiert. Dem wurde mit der Unterbrechung von Nord-Stream ein Ende und gleichzeitig ein Zeichen gesetzt, wer das Sagen hat: der Starke tut was er will, der Schwache erträgt was er zu ertragen hat. Das Schweigen der Schwachen ist vielsagend.
Es scheint hier (bei den Beteiligten) niemanden zu geben, der irgendeiner Justiz untersteht. Die können also tun was sie wollen, wenn sie keine eindeutigen Spuren hinterlassen. Untersuchungen werden von ihnen selber unterbunden. BEMERKENSWERT! Darum herum muss es zwangsläufig hunderte von Mitwissern geben, die einfach schweigen dürfen. Ebenfalls bemerkenswert.
Die CIA ist das WAHRE GESETZ! Das Gesetz der Macht. Das offizielle ist für die Masse der Demokratie Gläubigen. Diejenigen, die an das GUTE der USA felsenfest glauben.
Ich bin ziemlich enttäuscht, dass uns keine glaubwürdigere Lüge aufgetischt wurde.
Warum haben die nicht Relotius gefragt, der hätte eine bessere Geschichte abgeliefert.
Diese Räuberpistole mit dem kleinen Segelschiff glaubt doch nur, wer nicht alle Tassen im Schrank hat, und angelogen werden will.
Ausserdem hätte ich erwartet, dass auf dem Segelboot der Pass von Putin oder SElensky gefunden würde, dann hätten wir den ultimativen Beweis, und auch ich hätte meine Skepsis überwunden.
Ihr Interview ist vollkommen überflüssig; damit gefährden Sie "nur" Hersh! Und das ist vollkommen überflüssig, denn seine Story ist von a bis z überzeugend.
Wer daran zweifelt, ist entweder daran beteiligt, oder Akteur der Gegeg-Spionage!
Was Sie hätten fragen sollen ist, ob Kanzler Scholz eingeweiht war! Denn DAS könnte diese Deutsche Witzfigur sogar in der US-höhrigen BRD sein Amt kosten, was das Mindeste wäre, das ihm "gebührt"!
Ein phantastisches Interview das in die Geschichte eingehen wird! Ein Mann der ein grosses Risiko eingeht um die Wahrheit zu schreiben und die Ungerechtigkeit anzuprangern und die Lügner blosszustellen.
... erstaunlich einfach, dass er noch lebt. Oder? Bzw. dass man ihn nicht zwingt, seine Quellen preiszugeben (FBI, Entführung, Folter). Das wäre doch typisch USA. Ganz so, wie das immer so schön-schlimm verfilmt wird...
Sicher ist: 1. die Pipelines wurden gesprengt. 2. das war schwierig. 3. der Tatort wurde von Schweden gesäubert. 3. Schweden gibt die Informationen nicht weiter. 4. das deutsche Parlament wird nicht informiert. 5. eine unabhängige Untersuchung, die Zugang zu allen Fakten hat, wurde vom Westen blockiert. 6. die USA haben Interesse bekundet. 7. Polen hat sie dafür gelobt.
Mir reicht das.
Die Sache ist aber so: niemand darf wissen was wirklich passiert ist.
Ein klarer Fall für Sy Hersh.
Nun, wir sollten die US Leitungen aus Alaska systematisch sabbotieren.
Guter Vorschlag! Aber kennen Sie Jemanden, eine Institution oder something else, der/die dafür in Frage kommen könnte?
Für mich eine äusserst bemerkenswerte Realsatire - ohje!
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Ein phantastisches Interview das in die Geschichte eingehen wird! Ein Mann der ein grosses Risiko eingeht um die Wahrheit zu schreiben und die Ungerechtigkeit anzuprangern und die Lügner blosszustellen.
Sicher ist: 1. die Pipelines wurden gesprengt. 2. das war schwierig. 3. der Tatort wurde von Schweden gesäubert. 3. Schweden gibt die Informationen nicht weiter. 4. das deutsche Parlament wird nicht informiert. 5. eine unabhängige Untersuchung, die Zugang zu allen Fakten hat, wurde vom Westen blockiert. 6. die USA haben Interesse bekundet. 7. Polen hat sie dafür gelobt. Mir reicht das. Die Sache ist aber so: niemand darf wissen was wirklich passiert ist. Ein klarer Fall für Sy Hersh.
Seit Jahrzehnten gibt es Dokumente über die durchgängig negative Einstellung der jeweiligen US Administration zum Bezug von Rohstoffen aus Russland. Dennoch haben über Jahrzehnte Russland und Europa vom Handel mit diesen Rohstoffe profitiert. Dem wurde mit der Unterbrechung von Nord-Stream ein Ende und gleichzeitig ein Zeichen gesetzt, wer das Sagen hat: der Starke tut was er will, der Schwache erträgt was er zu ertragen hat. Das Schweigen der Schwachen ist vielsagend.