Douglass C. North erhielt 1993 den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften. In ihrer Laudatio schrieb die Schwedische Akademie der Wissenschaften: «North hat aufgezeigt, dass wirtschaftliche, politische und soziale Faktoren in Betracht gezogen werden müssen, wenn wir die Entwicklung von Institutionen, die für das Wirtschaftswachstum eine Rolle gespielt haben, verstehen wollen.»
North, Autor verschiedener Standardwerke, gilt als einer der originellsten Denker seines Faches. Als Kind ging der 1920 geborene Sohn eines Versicherungsmanagers ein Jahr im Lycée Jacquard in Lausanne zur Schule und studierte dann an der Universität Berkeley, wo er bloss mittelmässige Noten erhielt. Als der W ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.