window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Anzeige
Weltwoche logo
Botschaft der Götter.

Ikone der Woche

9 25 3
03.07.2024
Alfred Sisley, Flut in Port-Marly, 1876 _ Auch, vielleicht vor allem in Tragödien offenbart sich Schönheit. Die Nähe zu Verwüstung, Zerstörung und Tod lässt sie umso monumentaler aufblitzen in kurzen Momenten. All die Brutalität, all die ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

9 Kommentare zu “Ikone der Woche”

  • Sir Wilfred of Ivanhoe sagt:

    In der Diskussion möchte ich erwähnen, dass der Engländer Sisley, oft für einen Franzosen gehalten, zu meinen liebsten Malern des Impressionismus gehört. Sein Gemälde „Coucher de soleil à Moret“ ziert meinen Ruhebildschirm.
    Setting Sun at Moret | Alfred Sisley | Gemälde-Reproduktion 1628 | TOPofART
    Von Monet gibt es ein ähnliches Motiv, sogar in Serie "Les peupliers". Es handelt sich wohl um andere Pappeln an einem anderen Flüsschen, aber die Anmutung ist gleich.
    Poplars (Monet series) - Wikipedia

    1
    0
    • Sir Wilfred of Ivanhoe sagt:

      Ich gebe es nicht auf, für einen meiner Lieblingsmaler Reklame zu machen. Oben hat es mit den Links nicht so gut geklappt. Warum, habe ich noch nicht herausgefunden.
      Sisley:
      https://www.wikiart.org/en/alfred-sisley/setting-sun-at-moret-1892
      Monet:
      https://en.wikipedia.org/wiki/Poplars_(Monet_series)#:~:text=The%20Poplars%20series%20paintings%20were,from%20Monet's%20home%20and%20studio.

      0
      0
  • UKSchweizer sagt:

    In der Schule vor langer Zeit haben wir gelernt: "Kunst kommt von können." Heute kann man nur noch sagen: "Kunst kommt von Künstler."

    3
    0
  • Sir Wilfred of Ivanhoe sagt:

    Man fragt sich geflissentlich, warum Michael Bahnerths (hoch intellektuelle u. anregende) Beiträge und Kunstbesprechungen bei der WW anscheinend systematisch hinter der Abonnementsschranke verschwinden. Will man das gebildete Bürgertum (das durchaus immer noch zahlungskräftig ist) außen vor lassen? Auch scheint es mir bemerkenswert, daß im Forum gewisse hervorragende Beiträge der WW kaum eine diskursive Reaktion hervorrufen, während Mainstream-Themen oft regelrecht Spundlöcher öffnen.

    5
    2
    • in_dubio sagt:

      Nun, Sir, ich kann natürlich nur für mich persönlich sprechen, gehe aber davon aus, dass die meisten verehrten WW Leser sich im Gegensatz zu den üblichen Emittenten von BS, dezent zurückhalten, da eine gewisse Grundsubstanz an Wissen zu diesem Thema fehlt. Zur "Botschaft der Götter" jedoch möchte ich anmerken, dass es sich wohl hierbei nicht um impressionistische Kunst handeln kann, sondern eher um Fantasie-Art, weil es das abgebildete Scenario schlichweg früher nie gab. Fragen Sie "Last Gen.".

      4
      1
      • peaceplease sagt:

        Erst nahm ich das ernst und schaute, ob Monet dazu auch etwas geschaffen hat und ja, Seinehochwasser bei Bennecourt, allerdings 1893. Schon mindestens zwei. Ach, ich vergaß, das muss auch Phantasie sein, denn das gab es nicht. Ironie verstanden auf zweiten Blick.

        3
        0
    • peaceplease sagt:

      Zu Ihrer Fragestellung, Sir. Wäre das offen, würde ein paar Anstandsstunden gewartet, und dann würde es hier losgehen, aber nicht zu dem oben genannten Maler. Somit also für Abonennten. Der Zugriff auf solche Bilder kommt ja i.d.R. auch nicht umsonst.

      3
      0
  • Sir Wilfred of Ivanhoe sagt:

    Mehr noch als der "Maler der 'Inondations'" war er der "Maler des Schnees". Eine sehr schöne Ausstellung im Wuppertaler Von-der Heydt-Museum hat sich eins dieser Thematik gewidmet. Jedenfalls scheint er ja das Wasser geliebt und beherrscht zu haben, in flüssiger und in kristallisierter Form. Also richtiger: der "Maler des Wassers".
    PS: Er trieb sich mit seiner Palette in der Gegend um die Flüßchen herum, deren Grund Patricia Highsmith später in einem Ripley-Roman sondiert und verewigt hat.

    4
    1
  • peaceplease sagt:

    Interessant. Ich muss tatsächlich mal ein Buch über Sisley besorgen. Monets großes langes Leben und Wirken und Renoirs Frauenbilder überschatten ihn etwas, doch er findet sich mit anmutigen Gemälden in jeder Impressionistenausstellung. Nachgelesen: Über vier Wochen Regen: « En 1876, il n’y a pas eu moins de 7 crues successives des affluents torrentiels, produites par des pluies qui se sont continuées presque sans interruption du 11 février au 15 mars. » episeine.fr

    5
    1

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.