Vorbemerkung: «Ball» bedeutet «der geschwollene, aufgeblasene Körper»; etymologisch verwandt sind unter anderem «Bulle» (der nach seinem Zeugungsglied benannt ist) und griechisch «phallos»: männliches Glied. Der Ball und die Männlichkeit gehören – sprachwissenschaftlich – zusammen.
Der Ball — Ohne Ball, diesen kugelrunden Kobold, kein Spiel. Fehlte er, könnten die Spieler nicht zeigen, was sie können. Umgekehrt ist ein Ball ohne Spieler tote Materie. Erst die Synergie beider lässt ein Spiel zustande kommen. Der Zweck des Spiels: dieses runde Gebilde über eine zwischen zwei Stangen, Pfosten genannt, gezogene Linie der jeweils anderen Partei zu befördern ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.