Die erste Generation baut ein Unternehmen auf, die zweite bewahrt es, die dritte verliert es wieder: Der alte Spruch, dem Fürsten Bismarck zugeschrieben, schien sich am vergangenen Donnerstag wieder mal in einem Fall zu verdichten. Denn da gab Ernesto Bertarelli bekannt, Serono werde ans deutsche Pharmaunternehmen Merck verkauft. Mit müde hochgepressten Augenbrauen trat er in Darmstadt vor die Kameras, sprach von einem «komischen Gefühl», gar von Trauer, aber auch davon, dass der Verkauf der Biotechfirma «strategisch eindeutig richtig» sei.
Vielen schien nach dem Auftritt klar: Ernesto, dritte Generation der Unternehmerfamilie Bertarelli, hatte Serono verspielt. Tags darauf führten d ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.