Das sonst schon klamme Italien nimmt nochmals zwanzig Milliarden Euro Schulden auf. Zur Rettung seiner Banken, allen voran die Monte dei Paschi di Siena, der ältesten noch existierenden Bank der Welt. Gegründet 1472, in einer Zeit, als italienische Bankhäuser europaweit ihr Geschäft betrieben, Päpste und Staaten mit Geld versorgten. Tempi passati.
Die wichtigsten Finanzplätze liegen heute in der angelsächsischen Welt sowie in Zürich, Frankfurt und Singapur. Dabei wurde der moderne Kapitalismus in Italien geschaffen – und er hat Begriffe geprägt, die bis heute in jeder Buchhaltung auftauchen: Bilanz, netto, brutto, Debitoren, Kreditoren. So wie das Silicon Valley in der Inf ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.