Der Begriff der Collateralized Debt Obligation (CDO) ist zu einem Lieblingsschlagwort für Finanzmarktkritiker geworden. Diesen «toxischen Papieren» gibt man einen guten Teil der Schuld an der Entwicklung der US-Immobilienblase, welche die einst stolze Investmentbank Lehman Brothers in den Abgrund riss.
Die bekannte Geschichte: US-Hypothekenbanken haben Hypotheken von Schuldnern niedrigster Vertrauenswürdigkeit (no income, no job, no asset) zu Tausenden gebündelt und über den Finanzmarkt weiterverkauft. Die Schuldner-Gläubiger-Beziehung ist damit über viele Investoren bis zur Unkenntlichkeit entstellt worden. Als Begründung musste die statistische Logik herhalten: Das Risiko, dass ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.