In der Schweiz sind Frauen in Machtpositionen weiterhin unterrepräsentiert; dies, obwohl die Frauen die Männer beim Bildungsniveau überholt haben. Warum verläuft Gleichstellung derart schleppend? Es lohnt ein historischer Rückblick: Die Gleichstellung von Mann und Frau ist ein alter Hut. Seit der Emanzipationsbewegung der 1960er Jahre steht das Thema auf der Agenda. In den Führungsetagen von Organisationen reagierte man skeptisch: Ursächlich ist weniger die grundsätzliche Ablehnung der Gleichstellungsidee, sondern mehr der zunehmende Frust über staatlich verordnete Forderungen und Massnahmen. Die Personalabteilungen der Unternehmen reagierten in d ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.